SYSBERRY WEBINARE

Webinar
Cloud Basics - Umstieg in die Cloud mit Microsoft Azure

Schön, dass Sie sich für unsere Webinare interessieren.
Hier können Sie sich für unser aktuelles Webinar anmelden.
Wir freuen uns auf Ihre Teilnahme.

01.03.2022

Dienstag

10.00

CET

Online

ClickMeeting

Webinar anmeldung

    Please prove you are human by selecting the truck.

    Software, Rechenleistung, Speicherplatz – die Infrastruktur in Organisationen wächst und wächst und wächst…

    Aber Wachstum bringt auch erhöhten Wartungsaufwand mit sich.


    Sie fragen sich, wie Sie dabei die Kontrolle behalten können und stoßen bei den folgenden Punkten an Ihre Grenzen?  


    • wiederkehrende Investitionen und Unübersichtlichkeit durch regelmäßig erforderliche Buchung von Leistung zur Vergrößerung der Infrastruktur
    • Buchung großer Leistungspakete, die unter Umständen ungenutzt bleiben
    • Überwachung der Gesamtheit der Infrastruktur
    • Höhe der erforderlichen Ressourcen für die Verwaltung des Datenbestands
    • Sicherheit beim Umzug in die Cloud
    • Bewältigung ständig erforderlicher Updates
    • Umzug der Infrastruktur an einen anderen Standort oder gar in ein anderes Land

    Was wäre wenn..

    Speicherressourcen agil erweitert werden könnten – und zwar genau dann, wenn Sie diese benötigen

    Leistung in exakt der Menge hinzugebucht werden könnte, die Sie in diesem Moment benötigen

    Sie nur kleine Beträge je nach Bedarf aufbringen müssten, statt große Investitionen zu tätigen

    der Umzug der Infrastruktur an einen anderen Standort mühelos zu bewältigen wäre

    einzelnen Benutzern individuelle Zugriffsberechtigungen erteilt werden könnten


    Verlagern auch Sie Ihre Infrastruktur schnell & einfach in die Cloud. Wir zeigen Ihnen wie.  


    Welche Benefits das mit sich bringt?

    Der personelle Verwaltungsaufwand ist im Vergleich zu On-Prem (lokal im Rechenzentrum) sehr gering

    Ressourcen können problemlos nicht nur lokal, sondern weltweit bereitgestellt werden


    Bei Umzug von Daten in andere Räumlichkeiten sind diese sofort abrufbar

    Zugesicherte Verfügbarkeiten durch Service Level Agreement (SLA)

    Möglichkeit der Steuerung über verschiedenste Technologien


    Optimierte Kostenplanung

    Zentrale Authentifizierung

    Allumfassendes Monitoring durch automatisierte Empfehlungen

    Für wen ist dieses Webinar geeignet?

    Organisationen, die wachsen, in denen die Infrastruktur aber NOCH überschaubar ist

    Informatiker, die viele andere Aufgaben haben und keine weiteren Ressourcen für die Verwaltung der Infrastruktur aufbringen können

    Fachkräfte, denen Probleme mit dem Exchange Server nicht unbekannt sind

    Techniker, die Ihren Fokus wieder auf Ihre Haupttätigkeiten legen wollen

    Anwender, deren Hardware oft abstürzt

    Manager, die die stetig wachsende Infrastruktur und den damit verbundenen Kostenaufwand unter Kontrolle bringen möchten

    Webinarinhalte

    Einführung in das Thema: Umzug in die Cloud – was bedeutet das?

    Vor- und Nachteile von Cloud-Lösungen (Spoiler-Alarm: Die Vorteile überwiegen erheblich!)

    Die ersten Schritte

    Ein Einblick in Erfahrungsberichte und Ausräumen von Bedenken (was benötige ich, um die App zum Laufen zu bekommen, welche Störfaktoren gibt es, was ist zu tun, wenn…)


    Was Sie aus diesem Webinar mitnehmen:  

    • wie Sie die stetig wachsende Infrastruktur unter Kontrolle behalten
    • wie Sie durch Cloud Computing den Bereich entlasten und Raum für wichtige Aufgaben schaffen
    • wie Sie die Störungsempfindlichkeit extrem reduzieren und den Aufwand für die IT senken
    • wie Sie trotz einer umfangreichen Infrastruktur den Überblick bewahren
    • wie Sie Ihren (Arbeits-) Alltag mit einer einfachen Lösung erheblich erleichtern können
     

    Mit unserem Ansatz können Sie Ihren Fokus wieder auf andere wichtige Aufgaben legen!


    Konkrete Benefits und Einsatzmöglichkeiten (ein Auszug)  

    • Agile Erweiterung von Speicherressourcen bei zeitlich begrenzten Großaufträgen – keine hohen Kosten für zusätzlich erforderliche Server, Schonung des Speicherplatzes im eigenen Netzwerk, Senkung laufender Betriebskosten
    • Erhöhung des Datenbestands durch Wachstum – flexible Verlagerung von Daten in die Cloud
    • Verlagerung spezifischer Daten, Programme etc. in die Cloud bei räumlich verteilten Projekten – der Zugriff auf Daten und Anwendungen wird von überall möglich – unabhängig von Zeit und Ort
    Mehr erfahren Sie in unserem Webinar.